A Report of the International Communications Team of the Global Christian Forum Protecting freedom of religion or belief and human rights are not merely secondary matters for Christians. They arise out of the core concepts […]
Schon vor dem Erscheinungstermin am 03.11.2015 stehen das Jahrbuch Verfolgung und Diskriminierung von Christen 2015 und das Jahrbuch Religionsfreiheit 2015 ab sofort kostenlos zum Download und zum freien Einstellen und Bereitstellen auf anderen Webseiten bereit.
60th General Conference of Military Chaplains on the Topic of “Violence within Religions” (Berlin, 24.10.2015) This General Conference held by all Catholic military and chaplains with representatives from many other European countries took place Berlin-Steglitz and […]
At the International Meeting for Peace organized by the Catholic community Sant’Egidio, one of the largest interreligious meetings for dialogue in the world with leaders of all world religions, the World Evangelical Alliance’s moderator for intrafaith and interfaith relations and human rights and freedom of religion expert, Thomas Schirrmacher, has called upon the international Christian community to awaken from its lethargy and demonstrate a heretofore unequalled level of solidarity in light of the world situation.
(Bonn, 13.05.2016) Stefan Feller, UN Police Adviser and Director, United Nations, addressed several Members of the German Parliament and the Director of the International Institute for Religious Freedom about efforts to rebuilt just police structures in […]
COMMENTARY A Commentary based on a table of member countries of the OIC and the religion of their citizens – a statistical research project of the International Institute of Religious Freedom (2013, translated 2016).
Till Stoldt hat mich in seinem ausgezeichnet recherchierten Artikel „Vor allem diese Flüchtlinge werden Christen“ über die Taufen von Asylsuchenden in deutschen Kirchen mehrfach kurz interviewt.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.