Background information: The UN Special Rapporteur on Freedom of Religion and Belief and FORB
An excerpt from this background information appeared in the Stephanus Post of the CDU/CSU parliamentary group in the German Bundestag.
Ethics · Society · Theology · Mission · Sociology of Religions
An excerpt from this background information appeared in the Stephanus Post of the CDU/CSU parliamentary group in the German Bundestag.
Von Thomas Schirrmacher, Direktor des Internationalen Instituts für Religionsfreiheit Zu: Stellungnahme des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, und des Vorsitzenden des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, zur Situation […]
Diese Meldung stammt ursprünglich aus dem Jahr 2015 und ist bisher nicht in meinem Blog erschienen. (Bonn, 13.06.2015) Der Religionswechsel ist zentraler Bestandteil des Menschenrechts auf Religionsfreiheit gemäß Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung für Menschenrechte […]
For the third time the World Watch List of Open Doors has been audited positively by a team of eight scholars of the International Institute for Religious Freedom.
According to the conviction of the theologian and sociologist of religion Professor Thomas Schirrmacher (Bonn), Christians can only be effectively protected from persecution where minorities in general have freedom. Engagement for persecuted Christians therefore always presupposes a commitment to general freedom of religion.
Diese Meldung stammt ursprünglich aus dem Jahr 2015 und ist bisher nicht in meinem Blog erschienen. (Bonn, 05.06.2015) Die Arbeitsgruppe Christenverfolgung des Bundesfachausschusses Außen-, Sicherheits-, Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik der CDU Deutschlands hat sich unter der […]
In its newest International Institute for Religious Freedom (IIRF) report Thomas Schirrmacher describes the present day discrimination of Armenians in Turkey today.