Thomas Schirrmacher has dedicated his book “Coffee Breaks with the Pope” to Cardinal Kurt Koch for his efforts in connection with the “ecumenism of martyrdom.“
The Family Synod has shown that Pope Francis regards Evangelical Christians as exemplary for Catholics. For conservatives, the final document offers cause for both satisfaction and disappointment.
At the International Meeting for Peace organized by the Catholic community Sant’Egidio, one of the largest interreligious meetings for dialogue in the world with leaders of all world religions, the World Evangelical Alliance’s moderator for intrafaith and interfaith relations and human rights and freedom of religion expert, Thomas Schirrmacher, has called upon the international Christian community to awaken from its lethargy and demonstrate a heretofore unequalled level of solidarity in light of the world situation.
PDF-Download of full version here. Here the first two pages abbreviated: The Pontifical Biblical Commission is a part of the Congregation for the Doctrine of the Faith, which in a certain sense is the Vatican’s […]
The following article by Thomas K. Johnson and me, entitled “Why We, As Evangelical Reformed Christians, Seek to Dialogue with Pope Francis” and addressing this question, appeared on the website of the theologically very 'conservative' World Reformed Fellowship, to which we both belong.
This article by Thomas K. Johnsone and myself was published on the website of the theologically quite conservative World Reformed Fellowship, to which we both belong. Downloads: Why We, As Evangelical Reformed Christians, Seek to […]
(Bonn, 13.10.2015) Prof. Thomas Schirrmacher, the Chairman of the Theological Commission of the World Evangelical Alliance, championed the idea that global Christian unity is no end in itself, when speaking to Christian leaders of global bodies […]
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.