Es war mir eine Ehre, aus Anlass des 70. Jahresgedenkens an die Reichspogromnacht am 9.9.2008 in der neu geweihten Emmauskirche in Borna (Sachsen) zum Thema ‚Hitlers Kriegsreligion‘ zu sprechen. Sie ist eine der ältesten Wehrkichen […]
(A much shorter and edited version of this review will be published in ‘Evangelical Review of Theology’) Stephan Finlan, Vladimir Kharlamov (ed.), Deification in Christian Theology (Cambridge: James Clarke & Co, 2010) 194 pp. ISBN: […]
Eine kürzere Fassung dieser Rezension wird in „Evangelikale Missiologie“ 27 (2011), Heft 2 erscheinen. Klaus Koschorke, Falling walls – the year 1989/90 as a turning point in the history of world Christianity / Einstürzende Mauern […]
Diese Meldung ist soeben erschienen: Bonn (idea) – Nach dem Tod des Terroristen Osama bin Laden ist die Welt etwas sicherer geworden. Davon ist der Vorsitzende der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz, Prof. Thomas […]
A Critique of Milton Diamond’s Thesis The professor emeritus of medicine from the University of Hawaii and head of the Pacific Center for Sex and Society, Milton Diamond, together with two Czech researchers Eva Jozifkova […]
This is perhaps the best and most important publication on the topic of religious freedom to appear in recent years. Two statisticians of religion, Brian J. Grim, known as the head researcher of the study “Global Restrictions on Religion” of the Pew Forum, and Roger Finke, a professor of sociology and Director of Religion Data Archives, show that religious freedom contributes to peace and stability within a society and does not endanger it.
Archbishop and Professor Dr. Thomas Paul Schirrmacher is President of the International Council of the International Society for Human Rights, President of the International Institute for Religious Freedom, Co-President of Religions for Peace and President of the Bonn Abrahamic Center for Global Peace, Justice and Sustainability (BAC). Read more …
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.