Wahrheiten, die die Demokratie binden
William J. Hoye hat zu Recht betont, dass sich Demokratien bei aller Offenheit für den rationalen Diskurs aller Beteiligten letztlich auf unantastbare „Wahrheiten“ stützen.
Ethics · Society · Theology · Mission · Sociology of Religions
William J. Hoye hat zu Recht betont, dass sich Demokratien bei aller Offenheit für den rationalen Diskurs aller Beteiligten letztlich auf unantastbare „Wahrheiten“ stützen.
While one anti-discrimination law follows another, the result is that a more respectful – much less more loving – behavior towards others is nowhere to be found.
Die Tageszeitung DIE WELT hat über meine in der Zeitschrift „Evangelische Verantwortung“ des EAK der CDU/CSU heute Folgendes berichtet.
Meine lange Stellungnahme zum Buch.
Die taz macht der bpb schwerwiegende Vorwürfe, weil diese in ‚Aus Politik und Zeitgeschichte‘ einen Artikel von mir abgedruckt hat
Mein Kommentar in der „Welt“ zur „Ankunft der Luxus-Leninistin“
Wer hätte gedacht, dass diese von mir herausgegebene Reihe einmal so in Fahrt kommt und mich zu so vielen Themen reizt, zu denen ich immer schon mal etwas schreiben wollte, aber es nie tat, wie […]