The Deputy Secretary General of the World Evangelical Alliance (WEA), Thomas Schirrmacher, has drawn a positive conclusion regarding its international program of dialog with leading Muslim clerics around the world.
An international consultation of some thirty theologians and church leaders from a wide range of Christian traditions gathered in Accra, Ghana, to explore “perceptions of proselytism” in the exercise of the universal mandate to share the good news of Jesus Christ.
The World Evangelical Alliance published a compendium with 19 global declarations on freedom of religion or belief and human rights in its ‘Global Issues Series’.
A new book by Frank Hinkelmann introduces the development of the emergence of the Evangelical movement in its historical and theological perspectives and depicts in the later chapters the various developments in Germany, Austria, and German-speaking Switzerland. For the first time, the author also presents an analysis of the public reception of the Evangelical movement, whereby the focus is on the leading daily and weekly newspapers as well as political magazines in all three countries. A final chapter offers a definition of the term ‘evangelikal’ within a theological perspective.
Der Newsletter der Theologischen Kommission der Weltweiten Evangelischen Allianz erscheint viermal im Jahr. Die neuesten Ausgabe können Sie hier herunterladen.
The Theological Concerns Department of the World Evangelical Alliance for years distributes a CD with many books on theology, world religions, as well as several journals. It is updated regularly.
In December 2015, three Christians in the Sudan were arrested – a local pastor, one of his co-workers, and one Czech aid worker. The charges did not directly have to do with religion. Rather, they officially had to do with criminal actions against the state which could have promoted revolution. Nevertheless, what developed were worldwide protests.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.